Flächensuche
  Die Flächensuchhunde der Rettungshundestaffel gehören zu ihrem Ausbilder und Führer, beide zusammen bilden ein 
  eingespieltes Team. Die Flächensuchhunde der RHS Inntal werden als  Hoch - Wind - Sucher ausgebildet. 
  Ein Hoch - Wind - Sucher ist ein Hund der mit erhobener Nase nach Witterung (Menschlichen Bakterien) in der Luft sucht. 
  Im Rettungshundewesen wird auch der fertig ausgebildete und geprüfte Hund in dem Moment nicht mehr als 
  Rettungshund anerkannt, sobald er seinen Führer wechselt, das ursprüngliche Team also nicht mehr besteht. Zugelassen 
  wird der Hund erst wieder, wenn der neue Besitzer oder Führer mit eben diesem Hund eine RH-Prüfung abgelegt hat. 
  Diese Regelung gilt für alle Sparten. Die Vorteile des Einsatzes von Flächen - Such - Hunden: 
  Die Arbeit mit Flächensuchhunden ist bei weitem nicht so personalaufwändig und bei flächendeckender Genauigkeit 
  wesentlich effektiver und schneller.  
 
  
 
  
 
  Kontakt
  Rettungshundestaffel Inntal e.V.
           Ansprechpartner: Heidi Schmalwieser
  
  Spendenkonto:
  
  
  Spendenkonto:  
  Josef-Ressel-Weg 13
  
  
  
  
  
   Tel.: +49 (0) 173-9870772
  Sparkasse Wasserburg 
  
  
  VR meine Raiffeisenbank eG
  84478 Waldkraiburg
  
  
  
  
  
   info@rhs-inntal.de
  
  IBAN: DE83 7115 26 80 0000 9180 94 
  IBAN:DE71 7116 0000 0001 5587 30 
   www.rhs-inntal.de
  
  BIC: BYLADEM1WSB
  
  
  BIC: GENODEF1 VRR
     Vereinsregister Traunstein VR 30 622
  
  Finanzamt Mühldorf StNr:141/110/40134 K14
  © Rettungshundestaffel Inntal e.V. | Impressum | Datenschutz